Brasato di Manzo

2kg Rindfleisch (Nuß, Oberschale, Bug)
500g Wurzelgemüse
4-5 Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
400g Tomaten stückig
1,5l Rotwein
400ml Rinderfond
Tomatenmark, Thymian, Rosmarin, Sherry, Olivenöl, Pfeffer, Salz

Fleisch in ca. 3-5cm grosse Würfel schneiden und in einem gusseisernen Topf in Olivenöl in mehreren Etappen kräftig anbraten, pfeffern und salzen, anschließend herausnehmen und beiseite stellen. Wurzelgemüse putzen und mittelgrob würfeln, Zwiebeln und Knoblauch feiner würfeln und alles zusammen ebenfalls im Topf anbraten. 3-5 EL Tomatenmark zugeben, leicht anrösten und anschließend mit etwas Rotwein ablöschen. Den Vorgang 2-3 mal wiederholen. Das Fleisch wieder zugeben, stückige Tomaten und die getrockneten Kräuter nach Wunusch hinzugeben und mit dem Rotwein und dem Rinderfond aufgiessen. Im geschlossenen Topf im Backofen bei rund 180°C etwa 2h schmoren lassen. Zwischendurch immer mal umrühren und falls notwendig etwas Flüssigkeit zugeben. Die Hitze auf 150°C reduzieren und noch 1-2h schmoren lassen. Am Ende nochmals mit etwas Sherry, Pfeffer und Salz abschmecken, kurz aufköcheln lassen und servieren.

Dazu paßt Polenta oder Risotto alla milanese, oder einfach nur Weißbrot.

Grillgemüse aus dem Backofen

Paprika
Zucchini
Aubergine
Möhre
Staudensellerie
Fenchel
Brokkoli
Blumenkohl
Lauch
Tomaten
Zwiebel
und sonst noch alles was man dazugeben möchte
Pfeffer, Salz, Olivenöl, Knoblauchöl

Das Gemüse waschen/putzen/schälen und in gleichmäßige ca. 1-2 cm dicke schräge Stücke schneiden. Das Gemüse in eine Schüssel geben, hitzeempfindlicheres Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Lauch und Frühlingszwiebel in eine separate Schüssel geben. Das Gemüse jeweils pfeffern, salzen, Olivenöl (Knoblauchöl nach Wunsch) darübergeben und alles gut durchmischen. Backpapier auf ein oder zwei Backbleche geben und das Gemüse möglichst nicht übereinandergeschichtet darauf verteilen und bei Umluft 170°C gut 90 Minuten garen. Das hitzeempfindlichere Gemüse erst nach rund 40-50 Minuten zugeben und die letzten 20 Minuten die Hitze auf 190°C erhöhen. Zwischendrin alles 2-3 mal umrühren und immer auch etwas feuchte Luft aus dem Backofen lassen.

Dann als Beilage servieren.
Das Gemüse passt auch gut in eine Tomaten- oder Tomatensahnesauce zu Pasta.

Meine Küchengeräte

Ich benutze folgende Geräte zum Kochen:

Kombisteamer: VZUG Combisteamer V6000 45
Backofen: VZUG Combair V4000 60P
Kochfeld: Bosch Induktionskochfeld PXX995KX5E (90cm breit)
Dunstabzugshaube: Novy Wandabzugshaube Salsa
Töpfe: De Buyer Prim‘appety & Le Creuset
Sous Vide Sticks: Sous Vide Sticks von Anova Culinairy
Vakuumierer: CASO VacuChef 40
Kühlschränke: Liebherr
Heissluftfritteuse: Cosori XXL
Grillthermometer: Enders Celsio
Küche: Schüller Küchen

3h Spareribs aus dem Backofen



Spareribs (mariniert nach Geschmack)

Marinierte Spareribs nach Belieben nochmals nachwürzen und mit der Fleischseite nach oben in Alufolie einpacken. Im vorgeheizten Backofen bei 130°C Umluft 2,5h garen. Anschließend die Alufolie öffnen und die Ribs mit BBQ-Sauce einpinseln. Danach nochmals 30 Minuten im Backofen glasieren.