Serviettenknödel

5 Brötchen (altbacken)
4-5 Eier (je nach Größe)
100g Butter
200ml Milch
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
1/2 Bund Petersilie
Pfeffer, Salz, Muskatnuss

Brötchen würfeln und etwa 2/3 in eine Schüssel geben, mit der warmen Milch übergiessen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und anschließend gut vermengen. Die restlichen Brötchenwürfel mit der Butter und der angedrückten Knoblauchzehe in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze zu Buttercroutons anrösten. Die Knoblauchzehe entfernen und die Buttercroutons zu der eingeweichten Brötchenmischung geben. Die Zwiebel fein würfeln und in etwas Butter in der Pfanne andünsten. Die gehackte Petersilie zu den Zwiebeln geben und kurz mit angehen lassen. Die Mischung nun zur restlichen Brötchenmischung geben. Nun die Eier zugeben und alles gut vermischen. Die Knödelmasse mindestens 1 Stunde ziehen lassen. In einem grossen Topf Salzwasser aufkochen, die Hitze zurücknehmen. Die Masse auf einer Klarsichtfolie zu einer Rolle formen, die Folie gut zudrehen und mit einem Zahnstocher einige Löcher einstechen. Diese Rolle noch einmal in Alufolie einrollen. Die Rolle nun 40 Minuten bei geringer Hitze im Salzwasser ziehen lassen bis sie gar ist. Anschließend die Rolle öffnen, in Scheiben schneiden und mit Gulasch oder Geschnetzeltem servieren.

Alternativ kann man die Masse auch in eine Auflaufform geben, im auf 130°C vorgeheizten Backofen etwa 45-60 Minuten garen und anschließend in Scheiben geschnitten servieren.

Dazu passt Gulasch, aber natürlich auch eine Pfifferlingrahmsauce oder so etwas wie Poulardengeschnetzeltes in Champignonsahnesauce…

Der gegarte Knödel lässt sich auch gekühlt im Ganzen aufbewahren und in Scheiben geschnitten und in einer beschichteten Pfanne goldbraun angebraten als Beilage servieren.

Bretzenknödel

5 Laugenbretzeln (altbacken)
3-4 Eier (je nach Größe)
250ml Milch
2 Zwiebeln
1/2 Bund Petersilie
Butter, Pfeffer, Salz, Muskatnuss

Die Laugenbretzeln würfeln. Die Milch erwärmen, über die Bretzelwürfel geben und gut vermischen. Mit 1 EL Salz, etwas Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Zwiebeln fein würfeln und in etwas Butter in der Pfanne andünsten. Die gehackte Petersilie zu den Zwiebeln geben und kurz mit angehen lassen. Die Mischung nun zur restlichen Bretzelmischung geben. Nun die Eier zugeben und alles gut vermischen. Die Knödelmasse mindestens 1 Stunde ziehen lassen, zwischendurch immer mal wieder umrühren. In einem grossen Topf Salzwasser aufkochen, die Hitze zurücknehmen und mit nassen Händen geformte Knödel hineingeben. Diese gut 25 Minuten bei geringer Hitze im Salzwasser simmern lassen bis sie gar sind.

Dazu passt Gulasch, aber natürlich auch eine Pfifferlingrahmsauce oder so etwas Poulardengeschnetzeltes in Champignonsahnesauce…

Die gegarten Knödel lassen sich auch gekühlt aufbewahren und dann in Scheiben geschnitten und in einer beschichteten Pfanne goldbraun angebraten als Beilage servieren.