Größe 1:
750g Ruchmehl
560g Wasser
1,5 Tütchen Trockenhefe
20g Honig
20g Salz
20g Olivenöl
Größe 2:
1Kg Ruchmehl
750g Wasser
2 Tütchen Hefe
25g Honig
25g Salz
25g Olivenöl
Hefe mit etwas des lauwarmem Wasser, 4EL des Mehls und dem Honig anrühren und mindestens 30 Minuten stehen lassen. Das restliche Mehl, das Salz, das restliche lauwarme Wasser und das Olivenöl zugeben und einige Minuten gut durchkneten. Abgedeckt 1h an einem warmen Ort gehen lassen. Nun den Teig per Hand von oben, unten, rechts und links etwas stretchen und falten, in eine große Schüssel geben, mit Folie abdecken und im Kühlschrank 48h – 60h gehen lassen. Jeweils zwei Mal am Tag von allen Seiten mit der Hand stretchen und falten und wieder zugedeckt in die Kühlung geben.
Einen Gusstopf mit Deckel im Backofen mit 230°C Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Blatt Backpapier bemehlen, den Teig darauf geben und nochmals von oben mit Mehl bestäuben. (Achtung Verbrennungsgefahr!) Nun den Teig mit dem Backpapier in den heissen Topf geben, den Teig kreuzweise einschneiden, mit dem heissen Deckel verschließen und 25 Minuten backen. Anschließend den Deckel abnehmen, Hitze auf 200°C reduzieren und nochmals 25 Minuten backen. Das fertige Brot aus dem Topf nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Das Brot kann auch als Körnerbrot gebacken werden. Dazu 75g Kürbiskerne und 150g Sonnenblumenkerne in gesalzenem Wasser für gut 8h einweichen. Das Wasser abgiessen und die eingeweichten Kerne in den Teig geben. Wenn der Teig nach 60h backbereit ist, kann man ihn nochmals mit Wasser einsprühen, in Körnern wälzen und dann wie oben beschrieben backen.


Knusprige Kruste und schön luftige Porung des Ruchmehlbrots

