Nusszopf

Teig:
250g Mehl 405
130g lauwarme Milch
40g weiche Butter
40g Zucker
1 Eigelb
5g Trockenhefe
3,5g Salz

Füllung:
250g Milch
40g Hartweizengrieß
75g Zucker
75g gemahlene Mandeln
75g gemahlene Haselnüsse
4 Dash Zimt
40g Butter
1 Buttervanillearoma

Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft

Für den Teig alle Zutaten verkneten, dann 1h warm gehen lassen. 

In der Zwischenzeit für die Füllung die Milch mit dem Zucker und dem Zimt aufkochen. Grieß zugeben und aufkochen. Dann die gemahlenen Mandeln und die gemahlenen Haselnüsse zugeben. Gut durchrühren und vom Herd nehmen. Die Butter zugeben und einrühren, dann das Aroma zugeben und verrühren. Füllung abkühlen lassen.

Den Teig eckig ausrollen, die Füllung darauf verstreichen und anschließend straff einrollen. Die Rolle längs mit einem Schnitt teilen. Die beiden Hälften mit dem Schnitt nach oben übereinander legen und nun flechten. Den Zopf nun in eine gefettete Kastenform geben und nochmals 1h gehen lassen.

Nun im vorgeheizten Ofen mit Ober- & Unterhitze bei 160°C 40 Minuten backen.

Zopf aus dem Backofen nehmen, aus der Form stürzen und noch warm mit dem Zuckerguss bepinseln.

Nusszopf

Vanilleeis

350g Milch
350g Sahne
60g Zucker
16g Glucose getrocknet
24g Milchbase
24g Dextrose
12g Inulin
0,8g Salz
3 Vanillezucker
1 Vanillearoma

Alle Zutaten vermischen und kurz aufkochen. Abkühlen lassen und in die Eismaschine geben.

Das Eis lässt sich in der TKT aufbewahren und wieder auftauen. Dazu das Eis im offenen Tupper 30 Minuten im Kühlschrank weich werden lassen.

New York Cheesecake

1 Packung Hobbits (250g)
100g geschmolzene Butter
30g Zucker
1 Prise Salz

8 Packungen Frischkäse
200g Creme Fraiche
420g Zucker
70g Mehl
2 Vanilleextrakt
2 Vanillezucker
5 Eier

Die Hobbits in der Küchenmaschine zerkleinern. Zucker und die Prise Salz zugeben, dann die geschmolzene Butter dazugeben und gut durchrühren. In eine gebutterte Springform geben und gut festdrücken.

Die Zutaten für die Creme nacheinander in eine Schüssel geben und mit dem Handrührer gut durchmischen. Die Eier erst ganz zum Schluss zugeben und nur noch kurz rühren.

Backofen auf 180°C Ober- & Unterhitze vorheizen.

Die Creme in die Form geben, einige Male aufstossen. Die Form unten mit Alufolie verschließen und in ein tiefes Blech ein ein Wasserbad mit kochendem Wasser stellen. Zusammen in den Backofen geben und 45 Minuten backen, dann die Hitze auf 160°C reduzieren und weitere 30 Minuten backen. Danach im halbgeöffneten Backofen auskühlen lassen. Den ausgekühlten Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen.

American Cookies

75g Butter
100g brauner Zucker
2,5g Salz
1/2 Backpulver

1 Vanillezucker
1 Vanillearoma
1 Ei

135g Mehl
100g Zartbitterschokolade, grob gehackt

Ergibt ca. 10 Cookies

Zutaten 1 in einer Rührschüssel mit dem Mixer ordentlich schaumig schlagen. Zutaten zu 2 hinzufügen, erneut gut durchmixen. Dann Zutaten zu 3 zugeben und gut verrühren. Backmatte auf ein Gitter legen, 5 Kleckse verteilen und auf mittlerer Schiene im auf 170°C vorgeheizten Backofen (Ober- und Unterhitze) 13 Minuten backen. Herausnehmen und mit einem Topf etwas platt drücken. Auf ein Gitter geben und auskühlen lassen. Nächste Charge backen.

Wer mag kann auch 60g Erdnussbutter zu Step 1 zugeben und im Step 3 nur 100g Mehl verwenden.

Crème Brûlée

750 ml Sahne
250 ml Milch
150 g Zucker
8-10 Eigelb (je nach Größe)
2 Vanilleschoten
braunen Zucker zum Bestreuen
Salz, Zimt, Lötlampe

Sahne und Milch in einen Topf geben, die Vanilleschoten auskratzen. Mark und Schoten in den Topf geben und alles leicht erwärmen (lauwarm), nicht weiter erhitzen. Etwas ziehen lassen, Vanilleschoten wieder rausnehmen.
Eigelb mit Zucker und einer Prise Salz in eine Schüssel geben und verrühren, die Sahne-Milch-Vanille-Mischung hinzugeben und sorgfältig aber vorsichtig unterrühren, nicht schaumig schlagen. Etwas Zimt (nach Geschmack) zugeben und 45 min. stehen lassen.

Ofen auf 85° C vorheizen (da viele Backöfen nur eine ungenaue Temperatureinstellung zulassen, sollte man die Temperatur mit einem Digitalthermometer kontrollieren; ist die Temperatur zu hoch, fängt die Brulée an zu kochen und wird grisselig). Die Masse durch ein feines Sieb gießen und in kleine Förmchen verteilen, eventuell Schaum abschöpfen. Die Formen (Eierpfännchen) sollten nicht höher als ca. 2 cm gefüllt sein. Die Formen auf ein Gitter stellen und ca. 90-120 min. im Backofen stocken lassen. Danach herausnehmen, abkühlen lassen und anschließend mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren die Creme dünn mit braunem Zucker bestreuen und mit der Lötlampe karamellisieren lassen.