100g feine Polenta
100g Milch
100g Wasser
85g Parmesan
1 Ei
Pfeffer, Salz, Muskatnuss
Milch und Wasser aufkochen, dann die Polenta einrühren und nochmals kurz aufkochen, den geriebenen Parmesan zugeben und gut durchrühren. Mit Pfeffer, Salz und etwas Muskatnuss abschmecken und ein wenig abkühlen lassen. Nun das Ei zugeben und alles gut verrühren. Noch warm zu kleinen Klößchen formen und abkühlen lassen.
Passen gut in eine Tomatenconsomme: ein paar Klößchen in einen vorgeheizten Suppenteller geben, einige Tropfen Basilikumöl darüber geben und die heisse Tomatenconsomme aufgiessen.
Polenta
200-500 g Polenta
1 Zwiebel
800 ml Geflügelfond
50-150 g Parmesan
(50-150 ml Sahne)
Salz, Pfeffer, Butter
Zwiebel fein würfeln, in Butter in einem gußeisernen Topf etwas anschwitzen, die Polenta zugeben und etwas angehen lassen, mit etwas Weißwein ablöschen. Etwas heißen Fond zugeben und unter Rühren köcheln lassen. Immer wieder Fond zugeben und weiterköcheln (wer mag kann zwischendrin auch etwas Sahne zugeben). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Polenta eine gute Konsistenz hat, den Parmesan und etwas Butter zugeben und nochmals kurz ziehen lassen, dann servieren.
Polenta lässt sich auch gut mit feingewürfeltem Gemüse (Möhren, Sellerie, Lauch), welches man am Anfang in der Butter mit anschwitzt, als Gemüsepolenta zubereiten.
Polenta sehr dick zubereitet und ausgekühlt, lässt sich auch gut in Rauten geschnitten und in Butter goldbraun angebraten als Beilage servieren.
Soll die Polenta eher cremig bleiben, dünstet man die Zwiebeln an, löscht sie mit dem kompletten Fond ab, kocht diesen auf und gibt unter ständigem Rühren langsam die Polenta in den Topf. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, dann Parmesan und Butter zugeben.